Akademie konkret

Gremienseminare

Maßgeschneiderte Angebote für Gremien für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Ein Seminar, konzipiert und durchgeführt nur für ein Betriebsratsgremium zu einem bestimmten Thema oder einer Problemlage, kann die Effektivität des Betriebsrates erheblich steigern. Gemeinsam stellen wir euch als BetriebsräteAkademie ein Seminar zusammen, das die konkreten betrieblichen Herausforderungen für die Arbeit des Betriebsrates in den Mittelpunkt rückt. Über unser großes Netzwerk verschiedener Expert*innen (Jurist*innen, wirtschaftliche Sachverständige, Systemcoaches und andere Fachleute) sind wir in der Lage, nahezu alle für Gremienseminare infrage kommenden Themen inhaltlich und personell zu besetzen. Alle unsere Expert*innen verfügen über umfangreiche Erfahrung und viele praktische Tipps für die Arbeit im Gremium oder im Betrieb. Ein Anruf mit der entsprechenden Nachfrage bei der BetriebsräteAkademie lohnt sich.

Welche Gremienseminare möglich und sinnvoll wären, zeigen folgende praktische Beispiele:

Betriebsratsklausuren
Für Betriebsräte bewährt es sich, mindestens einmal im Jahr eine extern begleitete Arbeitsklausur mit dem gesamten Gremium durchzuführen. 
Abseits vom alltäglichen Druck mit Terminvorgaben, Sach- und Handlungszwängen sind Arbeitsklausuren dafür sinnvoll, eine Bestandsaufnahme der Gremienarbeit vorzunehmen, Rahmenziele zu entwickeln und Schwerpunkte zu identifizieren, die Bearbeitung der Schwerpunktaufgaben (neu) zu strukturieren, Fragen der Zusammenarbeit und der Arbeitsteilung zu klären, und helfen dabei, konkrete Vereinbarungen über die weitere Arbeit zu treffen. 
Dies ist insbesondere für neu gewählte und neu zusammengesetzte Gremien von großer Bedeutung. Die Klausur kann aber auch dafür genutzt werden, speziell vor Wahlen noch einmal Bilanz der Interessenvertretungsarbeit der letzten vier Jahre zu ziehen. Die Begleitung dieses Prozesses durch externe Berater*innen ermöglicht neben der inhaltlichen Bearbeitung, sich mit eingefahrenen Arbeitsweisen und Ritualen auseinanderzusetzen. Es werden Instrumente und Methoden vorgestellt, die für die alltägliche Interessenvertretungspraxis hilfreich sind.


Themenspezifische Seminare
Der Betrieb wird grundlegend umstrukturiert, ein neues Eingruppierungssystem wird eingeführt, tarifvertragliche Regelungen müssen im Betrieb umgesetzt werden – aber wie? 
Eine Betriebsvereinbarung soll abgeschlossen werden? Diese und weitere Themen sind in besonderer Weise dafür geeignet, alle Mitglieder des Betriebsratsgremiums inhaltlich auf das gleiche Niveau zu bringen und zugleich praktisch auf das gleiche Handeln auszurichten. Gern bieten wir euch ein auf Thema und Betrieb zugeschnittenes Seminar an. Inhalt und Zeitpunkt des Seminars gebt ihr vor; um alles andere kümmern wir uns. Wünsche zu Seminarorten oder Referent*innen nehmen wir natürlich gern entgegen.


Personalentwicklung im Betriebsrat
Die Veränderungen der betrieblichen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen insbesondere im Zusammenhang mit Digitalisierung und demografischem Wandel stellen auch die Betriebsräte vor immer neue Herausforderungen und konstant steigende Anforderungen.
Damit einhergehend wachsen vor allem die Kompetenzanforderungen sowohl an den Betriebsrat als Gremium als auch an die einzelnen Betriebsratsmitglieder. Die Einbindung eines Personalentwicklungskonzeptes im Betriebsratsgremium ist ein wesentlicher Baustein für die Professionalisierung und Weiterentwicklung der Betriebsratsarbeit im Allgemeinen. Die eigene Personalentwicklung geht im Alltagsgeschäft der betrieblichen Interessenvertretung oft unter.
Dieses Seminar richtet den Blick auf Möglichkeiten und Chancen der Ausgestaltung eines gremienbezogenen Konzeptes zur Personalentwicklung. Hierbei werden Maßnahmen wie Nachwuchsförderung, Einstiegsprogramme und strukturierte Bildungsplanung gemäß BetrVG erarbeitet.


Individuelle Bildungsplanung
Neben der Seminarorganisation unterstützen wir euch auch bei eurer Bildungsplanung im Gremium. Damit ihr langfristig erfolgreich arbeiten könnt, müsst ihr fachlich, methodisch und sozial kompetent sein. Dafür braucht es neben Engagement und Motivation fundiertes Know-how und kontinuierliche Weiterbildung – die gut geplant sein will. Wir unterstützen euch gern dabei und besuchen euch bei Bedarf auch auf einer Betriebsratssitzung.


Der Weg zu eurer Gremienschulung

Einfacher geht’s nicht: Der Betriebsrat benennt ein Thema, den Zeitpunkt der Klausur und macht gegebenenfalls einen Vorschlag für eine*n Referent*in; wir kümmern uns um den Rest: Seminarkonzept, Tagungsstätte (bei Bedarf) und Verpflegung – all inclusive – zu einem fairen Preis! Gern erstellen wir ein unverbindliches Angebot: 
seminare@br-akademie-mitte.de
oder Telefon 069 1338920-0


Anruf
Mail
Katalog
bestellen