Seminare für BR, JAV und SBV
Bildungsurlaub

Gesundheit im Betrieb – Messebegleitseminar

A+A 2025 – Internationale Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Düsseldorf.

Die Themen des betrieblichen Gesundheitsmanagements entwickeln sich rasant weiter und bieten immer spezifischere und passgenauere Lösungen für Unternehmen. Die zunehmenden psychischen und physischen Anforderungen sowie steigende Fehlzeiten befördern einen maßgeschneiderten Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie eine gut entwickelte Präventionskultur.

Daher rücken beim betrieblichen Gesundheitsmanagement die Themen »gesund Führen«, ein gutes Betriebsklima, eine umfassende Mitarbeiter- und Sozialberatung sowie die Qualifikation und das Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter: innen vermehrt in den Fokus. Die Wiedereingliederung langzeiterkrankter Kolleg*innen, z.B. nach einer psychischen Erkrankung, stellt Unternehmen ebenso vor große Herausforderungen.

Das Seminar verzahnt Themen rund um Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Arbeitsschutz mit den aktuellen Themen der A+A Messe.

Themen des Seminars

  • Präventionskultur im Unternehmen entwickeln
  • Konzepte der DGUV sowie des BMAS
  • Präventionsgesetz: Unterstützung für Unternehmen
  • Welcher Sozialversicherungsträger bietet was?
  • nachhaltige Gesundheitsförderung im Betrieb: BGFMaßnahmen
  • gesund arbeiten: Kompetenzen, Verhalten, Ressourcen
  • Best-Practice: konkrete BGF-Maßnahmen
  • Ergonomie: Menschengerechte Arbeitsgestaltung
  • Umgang mit Krisen als Betriebsrat Kolleg:innen in Krisenzeiten begleiten
  • gesunde Führung
Seminarnummer: A20025351312
04.11.2025 - 07.11.2025   |   Düsseldorf    |   für die Region Homburg-Saarpfalz
Referent*innen-Team, Mario Fontana
1.078 € zzgl. ca. 867 € Unterkunft und ca. 380 € Verpflegung
Seminarnummer: A20025351313
04.11.2025 - 07.11.2025   |   Düsseldorf    |   für alle Regionen
Referent*innen-Team
1.078 € zzgl. ca. 777 € Unterkunft und ca. 327 € Verpflegung

Leistung – Belastung – Gesundheit

Herausforderungen und Handlungsperspektiven für gewerkschaftliche Betriebs- und Gesellschaftspolitik

„Gute Arbeit für alle, damit ein gutes Leben sicher ist“, so etwa kann man zusammenfassen, was alle, die von ihrer Arbeit leben müssen, fordern. Die IG Metall hat ihre verschiedenen Kampagnen ganz bewusst diesen beiden Zielen zugeordnet. Das Thema Leistung, Belastung und Gesundheit steht beispielhaft für den Zusammenhang von Arbeits- und Lebensbedingungen, aber auch für den Zusammenhang von betrieblicher Regelung und politischer Mobilisierung. Wir wollen mit dem neuen Seminar „Leistung – Belastung – Gesundheit“ die Fragen der Arbeitsbedingungen und der Rahmenbedingungen (Gesetzgebung, Sozialpolitik) für die Interessenvertretung aus der Expertenebene auf die Alltagsebene heben. Vertrauensleute der IG Metall sind es, die sich unmittelbar am Arbeitsplatz, aber auch in der Mobilisierung für Kampagnen der IG Metall mit den Wirkungen von gesundheitsgefährdender Arbeit auseinandersetzen. Vertrauensleute sind es, die mit den Mitgliedern nach Ursachen forschen, nach Alternativen suchen und für gesunde Arbeit mobilisieren.

Das Seminar soll die Kenntnisse der Vertrauensleute erweitern und konkrete Handlungsperspektiven in Betrieb und Gesellschaft erarbeiten helfen.

Das Seminar ist ein Angebot für Vertrauensleute (Bildungsurlaub der jeweiligen Länder) aber auch für Betriebsratsmitglieder (§ 37.7 BetrVG), für Mitglieder der JAV (§ 37.7 BetrVG) und für Schwerbehindertenvertreter:innen (§96.4 SGB IX).
Zielgruppe
Vertrauensleute, Betriebsratsmitglieder, JAV, SBV

Themen des Seminars

  • Die aktuellen Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Leistung, Belastung und Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Ursachen und Wirkungen zunehmender Belastung und Gesundheitsgefährdung am Arbeitsplatz
  • Erfahrungen mit konkreten Aktivitäten für „gesunde Arbeit im Betrieb“
  • Forderungen und Kampagnen der IG Metall
  • Sozialpolitische Initiativen und Forderungen an die Gesetzgeber
  • betriebliche und örtliche Handlungsmöglichkeiten der Vertrauensleute
  • Vertrauensleute organisieren mit den Mitgliedern im Betrieb und im Bereich der Geschäftsstelle Aktivitäten
Seminarnummer: W20025028RB2
06.07.2025 - 11.07.2025   |   in Beverungen, für alle Regionen
Referent*innen-Team
Seminarnummer: W20025143RB2
19.10.2025 - 25.10.2025   |   in Beverungen, für alle Regionen
Referent*innen-Team
Anruf
Mail
Katalog
bestellen